Nach einem Anamnesegespräch folgt die Ganganalyse auf hartem und weichem Boden.
Anschließend untersuche ich die Gelenke, die Muskulatur, Knochen, Sehnen und Bänder. Ich schaue ob diese im Körper als Einheit arbeiten und finde heraus, ob eine Dysfunktion vorliegt oder das Tier unter Schmerzen leidet. 

Ich kombiniere die Physiotherapie und Osteopathie in meinen Behandlungen. 

Physiotherapie

  • ganzheitlicher Ansatz 
  • Ziel der Physiotherapie: Gelenke, Nerven und Muskeln in Einklang zu bringen, Schmerzen zu lindern, das Wohlbefinden steigern und das physiologische Gangbild wieder herzustellen. 
  • sinnvolle Präventionsmaßnahme 
  • Anwendung von verschiedenen Massagegriffen zum Tonisieren oder Detonisieren der Muskulatur, zum Anregen der Durchblutung und Lösen von Verklebungen 
  • Mobilisation und Stärkung der Strukturen über die passive Bewegungstherapie 
  • Training mit Hilfe der aktiven Bewegungstherapie zur besseren räumlichen Orientierung und Körperwahrnehmung 
  • Dehnungen von Muskeln 

Osteopathie

  • ganzheitlicher Ansatz
  • Ziel: Aktivieren der Selbstheilungskräfte und Steigerung des Wohlbefindens 

besteht aus vier Säulen: 

 

die Fasziale Osteopathie

  • lösen von Verklebungen, Verhärtungen der Faszien über verschiedene Grifftechniken 
  • Verbesserung der Durchblutung und Beweglichkeit 
  • reduzieren von Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen 

die Cranio-Sacrale Therapie 

  • mit gezielten Grifftechniken über den Schädel und das Kreuzbein, Einfluss auf das Cranio-Sacrale System

die Viszerale Osteopathie

  • die Behandlung von Organen, bei eingeschränkter oder zu hoher Beweglichkeit 

die Parietale Osteopathie

  • die Behandlung von Sehnen, Muskeln, Knochen, Gelenken und Bändern 

 

unterstützende Behandlungstechniken 

 

diese Techniken werden nur bei Bedarf zusätzlich zu einer manuellen Behandlung und nie einzeln angewendet.

Dry needling am Pferd und Hund

  • Nadeltechnik zum Lösen von Triggerpunkten im Muskel, Faszien, Sehnen, Bändern
  • lösen von Verspannungen 
  • schmerzlindernd 
  • Anregung der Durchblutung und des Stoffwechsels 
  • entspannende Wirkung 

Stresspunktmassage nach Jack Meagher am Pferd

  • gezielte Tiefenmassage mittels punktuellem Druck und Querfriktion auf die Stresspunkte
  • gezieltes Auslösen einer Durchblutungsminderung und darauffolgenden Durchblutungssteigerung durch Erweiterung der Blutgefäße
  • lösen der Stresspunkte und damit verbundenen Verspannungen 
  • schmerzlindernd 

Kinesiologisches Taping an Hund & Pferd 

  • vielfältige Wirkungsweisen bei Muskel-/Faszienverspannungen
  • lösen von Narbengewebe 
  • wirkt detonisierend und tonisierend, stabilisierend und unterstützend
Logo

Mobile Praxis in Bonn und Umgebung

Impressum

Datenschutz

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.